- Nutzung der Kabine VOR der Bewegungseinheit oder VOR dem Sport als Aufwärmtraining
Trainingsprogramme können durch passives Vorwärmen der Muskulatur wesentlich effizienter werden. Ein Durchwärmen auf 37° C hat deutliche Auswirkungen auf die Umsatzrate und Versorgung sowie Elastizität und Reaktionsgeschwindigkeit des Gewebes. Das Gleiche gilt für das Training komplexer Bewegungsabläufe, wie sie bei einigen Sportarten gefordert sind. So kann etwa die Koordinationsfähigkeit durch Wärmeanwendungen verbessert werden. Außerdem wird die Elastizität des Binde-, Sehnen- und Muskelgewebes erhöht.
Insgesamt wird also der Trainingseffekt erhöht und das Verletzungsrisiko vermindert. Durch adäquate Vorbereitung kann auch einem Muskelkater vorgebeugt werden.
Ein passives Vorwärmen ist dem sportartspezifischen „aktiven Aufwärmen“ der einzelnen Muskelgruppen (durch Bewegung) vorgeschaltet.
Idealer Einstieg auch für Bewegungseinheiten im Rücken-, Beckenboden- und Haltungstraining sowie für Bewegungskonzepte wie Pilates oder Yoga.
- Nutzung der Kabine NACH der Bewegungseineheit - Die Kabine in der Regeneration
Nach der Belastung weist die Muskulatur eine erhöhte Spannung (Tonus) auf. Das erschwert die Zufuhr von Nährstoffen und den Abtransport von Stoffwechsel- und Abbauprodukten und behindert damit die für die Regeneration wichtige Versorgung des Gewebes.
Wärmeanwendungen entspannen die Muskulatur über direkte Reflexe und erleichtern so die Gewebeversorgung. Die Durchwärmung erhöht die Durchblutung und verbessert die Versorgung der Muskulatur, die Temperaturerhöhung kurbelt den Stoffwechsel an. Die Regeneration wird wirkungsvoll unterstützt. Der Aufenthalt in der Niedertemperatur-Infrarotkabine stärkt zudem das Immunsystem, fördert die Produktion schmerzlindernder Stoffe (Endorphine) und die Entgiftung. Darüber hinaus unterstützt er die mentale Entspannung.
Auch bei der Behandlung eines Muskelkaters geht es in erster Linie darum, die Durchblutung und Versorgung Gewebe zu verbessern.
- Thermo Moves® in der Kabine: Bewegungseinheiten WÄHREND der Infrarotanwendung
Einfache Mobilisierungs- und Dehnungsübungen in der Infrarotkabine für eine größere Wirbelsäulenbeweglichkeit und zur Nackenentspannung
Thermo Moves® für einen entspannten Nacken, z.B.
Thermo Moves® für eine befreite Wirbelsäule, z.B.
Das Sprichwort „Sitzen ist das neue Rauchen“ beschreibt treffend die Problematik unserer sitzenden Gesellschaft.
Der I-Medic Bürostuhl bringt die Wärme an den Arbeitsplatz. Kombiniert mit den Thermo Move® Bewegungsübungen, die direkt am Arbeitsplatz ausgeführt werden können, wird das Thema bewegtes Sitzen Realität. Mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit sowie ein Beitrag zu einem gesunden Rücken sind das Resultat
Bewegung am Arbeitsplatz mit Wärmeload - mehr Fitness, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Das LAVAcare Kissen ist die optimate Vorbereitung für Mobilisierungsübungen im Nacken- bzw. Lendenwirbelsäulenbereich und unterstütz Atem- und Entspannungsübungen.
- Für Beckenbodentraining, Yoga und Pilates
- Grundlagenübungen im Beckenbodentraining (Bauch-, Seit- und Rückenlage)
- Atemübungen, Phantasiereisen, Entspannungsübungen
- Mobilisierungs- und Dehnungsübungen der beckenumgebenden Muskulatur und Gelenke